LOSUNG DES TAGES

Gedenket seiner Wunderwerke, die er getan hat, seiner Zeichen und der Urteile seines Mundes!

Psalm 105,5

mehr

platz_brief

 

„... „Wenn aus Schweigen Reden wird, wenn aus Missverständnis Verstehen wird, wenn aus Lähmung Bewegung wird, wenn aus Angst Mut wird, wenn aus Zweifel Glaube wird, wenn aus Einsamkeit Gemeinschaft wird,...., wenn wir versuchen, den Undenkbaren zu denken, wenn wir versuchen, den Unergründbaren zu ergründen, wenn wir versuchen, das Unmögliche möglich zu machen, und es uns gelingt, dann weht der Heilige Geist. ..." 

  Weiter zum Brief zu Pfingsten 2024
  Brief von Pfrin. Kathrin Fuchs
losungdesjahers

Leitsätze

leitsaetze

Kalender

Juni 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30

Kontakt

gemeindebuero

Liebe Leserinnen, liebe Leser,


der Sommer geht zu Ende. Wenn man am Berger Hang entlanggeht, duftet es nach reifem Obst. Insekten schwirren auf runtergefallene Pflaumen zu, und Vögel machen sich an die „Äppel“ heran.
Der Sommer war anders als in den vergangenen zwei Jahren. Diesmal gab es keine langen Hitzeperioden, es regnete sogar manchmal mehr, als uns lieb war. Die Natur hatte aber nach Wasser gelechzt, und das satte Grün der Pflanzen und Bäume sowie die Farbenfröhlichkeit der Blumen haben uns erfreut. So war es aber nicht in allen Teilen unseres Landes. Zu viel Wasser kam herunter in manchen Tälern und entfaltete grausame Kraft. Die Menschen in den betroffenen Gebieten werden sicher noch lange mit dem Wiederaufbau der Totalschäden beschäftigt sein.


Was ist Ihre Bilanz dieses Sommers? Immerhin war es der zweite mit Corona. Auch wenn sich viele Menschen vernünftigerweise dazu entschlossen haben, sich impfen zu lassen, so leben wir immer noch mit diversen Einschränkungen und haben zuweilen den Eindruck, doch alles nur „mit angezogener Handbremse“ zu machen. Hatten Sie trotzdem eine gute Sommerzeit?


„Bad Meingarten“ ist mehr in den Blick gekommen. Die nähere Umgebung zu erkunden, auch dies hat Erholung, Zeiten der Muße gebracht. Mir haben Menschen aus dieser Gemeinde erzählt, dass sie endlich Bücher gelesen haben, die schon lange „auf Halde“ gelegen hätten. Und ich weiß von Paaren, die diese Corona-Sommerzeit dazu genutzt haben, Entscheidungen zu treffen: zum Beispiel zu heiraten, auch wenn es nur ein kleines Fest dazu gab …

In dem so berühmten und beliebten Sommerlied vom Dichter Paul Gerhardt „Geh aus, mein Herz, und suche Freud in dieser lieben Sommerzeit“ (es findet sich unter der Nummer 503 in unseren Evangelischen Gesangbüchern) kommt in der 13. und in der 14. Strophe zum Ausdruck, dass der Sommer noch eine weitere Dimension hat als Wetter oder Feiern. Die sommerlichen Sätze am Schluss des Liedes richten sich an Gott:
Hilf mir und segne meinen Geist mit Segen, der vom Himmel fleußt, dass ich dir stetig blühe; gib, dass der Sommer deiner Gnad in meiner Seele früh und spat viel Glaubensfrüchte ziehe, viel Glaubensfrüchte ziehe.
Mach in mir deinem Geiste Raum, dass ich dir wird ein guter Baum, und lass mich Wurzel treiben. Verleihe, dass zu deinem Ruhm ich deines Gartens schöne Blum und Pflanze möge bleiben, und Pflanze möge blieben.


Ich wünsche Ihnen, dass Sie getrost und gesegnet durch den Herbst und den nächsten Winter kommen!

Es grüßt Sie herzlich

Ihre Pfarrerin Karola Wehmeier